Kinder an die Macht? - Warum die Welt immer wieder von Kindern regiert wird

"Kinder an die Macht", singt Herbert Grönemeyer. Er glaubt, die Welt würde ein besserer, friedlicherer Ort werden, wenn er von Kindern regiert werden würde. Bevor wir eine Einschätzung über die Wahrscheinlichkeit seiner Vermutung abgeben, wollen wir uns die Sache einmal näher anschauen. 

Was bedeutet "Kinder"? Grönemeyer meint damit real existierende Personen, kleine, noch unausgereifte Menschen. Es ist natürlich ein komisches Bild, wenn man sich vorstellt, die Welt würde tatsächlich von Kindern regiert werden. Im Film "Eric der Rote" wird diese Vorstellung zur Pointe, als die Protagonisten über den Rand der Welt fallen und feststellen, dass die germanischen Götter in Wahrheit allesamt Kinder sind, was natürlich einiges hinsichtlich des Zustands der Welt erklärt, die in ein dunkles Zeitalter gefallen ist. Diese zweite künstlerische Bearbeitung unseres Themas zeigt die Vielschichtigkeit des Begriffes der Macht auf! Mit Macht kann politische oder aber auch kosmische Macht gemeint sein. In alten Zeiten, als man annahm, die Welt sei eine Art politischen Gemeinwesens, fiel beides zusammen, da die Götter als politische Machthaber der Welt fungierten, die sich unmittelbar in das Weltgeschehen einmischten.

Diese kosmische Dimension führt hinüber zum griechischen Philosophen Heraklit, der im 5. Jh. v.Chr. behauptet haben soll: "Die Zeit ist ein Kind, ein Kind, das mit Würfeln spielt. Einem Kind gehört die Königswürde.". Im Original steht für Königswürde "Basileia" vom Griechischen "Basileios"-"König". Vereinfacht kann man sagen: Einem Kind gehört die Macht. Ähnlich äußerte sich Friedrich der Große, als er feststellte: "Je länger man es betrachtet, desto mehr kommt man zu dem Schluss, dass die Welt zu 2/3 vom Zufall beherrscht wird.". Schon bei Heraklit begegnete uns die Verbindung Kind-Zufall. Das deutet darauf hin, dass das Verhalten von Kindern als affektiv und damit mehr oder weniger zufällig betrachtet wird. Da sie noch nicht in dem Maße der Vernunft folgen, wie man das Erwachsenen zutrauen kann, ist ihre Reaktion auf bestimmte Situationen weniger gut vorhersehbar. Ihr Verhalten wird in stärkerem Maße von Affekten beherrscht als von Kalkül und kulturell implementierten Routinen. Damit ist es weniger gut vorhersagbar hat aber auch weniger Aussicht auf Erfolg.

Die Erfahrung, dass Vieles im Leben und in der Welt, auf das der Mensch mit Hilfe seines Verstandes reagiert, selbst nicht als Ausdruck eines nach diesen Regeln verfahrenden Bewusstseins gedacht werden kann, diese Erfahrung der Fremdheit und Unberechenbarkeit der Welt kommt in Heraklits Behauptung ebenso zum Ausdruck wie in dem Friedrichs des II., der Heraklits Ausspruch sicher kannte. Unser Bewusstsein ist an die Welt gerade so gut angepasst, dass wir überleben und eine neue Generation in die Welt setzen können, an die wir unsere genetischen Anlagen und unsere Art zu denken, Hardware und Software unseres Handelns also, weitergeben können. Mehr Anpassung hat die Evolution uns nicht in die Wiege gelegt. Man kann also sagen, dass wir bis zu einem bestimmten Punkt immer schon in die Welt integriert sind. Jenseits dieses Punktes aber beginnt die Ungewissheit!

So ist es auch mit politischen Systemen. Der amerikanische Staat zum Beispiel verfügt, wie beinahe jeder andere auch, über eine Verfassung, Institutionen, geschriebene und ungeschriebene Regeln von Abläufen. Um sich Umweltbedingungen anzupassen, die sich ständig ändern, verfügt es über ein Parlament, dessen Zusammensetzung nach bestimmten Regeln neu bestimmt wird, und über das Amt des Präsidenten, dessen Befugnisse begrenzt aber dennoch sehr groß sind und sich seit Präsident Jimmy Carter ständig vergrößern. In dieses Amt wurde nun ein respektloser Bengel gewählt, launisch, nach Aufmerksamkeit dürstend, unfähig, mit Niederlagen oder Zurückweisung umzugehen. Die Privatwirtschaft brüstet sich gerne damit, in ihre erfolgreich zu sein, erfordere Tugenden, über die Politiker nicht verfügten und wer dort so wirtschafte wie im öffentlichen Sektor, würde bald pleite gehen. Nun, Respekt, Berechenbarkeit und Rücksicht scheinen nicht mehr zu diesen privaten Tugenden zu gehören, falls sie das je getan haben sollten.

Doch unter der Oberfläche des Erwachsenen sind wir alle auch Kinder. In unserem emotionalen Gedächtnis haben wir die primitiven Systeme der Evolution und der Kindheit abgespeichert, Programme, die für das Überleben bislang zumindest nicht von Nachteil waren, und die unter der Oberfläche der Vernunft und der Berechnung in jedem von uns weiterarbeiten! Die Töne, die Trump bisher gegenüber Putin anschlug, deuten darauf hin, dass zumindest zwischen den USA und Russland in Zukunft mehr Frieden herrschen werde. Es fragt sich nur, wie sich das auf den Rest der Welt auswirken wird! Wenn Kinder die Welt beherrschen würden, wäre sie vermutlich kein friedlicherer Ort. In den Regalen der Kaufhäuser gäbe es vermutlich nur noch Süßigkeiten und Nudeln. So gesehen würde sich nicht viel ändern. So gesehen, wird die Welt schon längst vom Kind in uns regiert! Gefährlich wird dieses Kind erst dann, wenn sich seine Launenhaftigkeit mit kühler Berechnung paart. Auch die Überzeugung Hitlers, die Juden seien an allem Übel der Welt schuld, war kindisch. Er hatte die Lügen tatsächlich geglaubt, die Demagogen gestreut hatten, um ihre Karrieren zu befördern, von denen sie selbst aber kein Wort geglaubt hatten. So meinte Alfred Lueger (der Mann hieß wirklich so!), 1897-1910 Bürgermeister von Wien, Antisemitismus sei hilfreich, um nach oben zu kommen. Oben angekommen müsse man ihn aber sein lassen. Er sei ein 'Pöbelsport'. Gefährlich wurde das kindische Fürwahrhalten dieser Lügen erst, als es sich mit kalter, diplomatischer, bürokratischer und militärischer, kurz: mit preußischer Vernunft paarte.

Unter ihrer Oberfläche ist aber auch die Welt, ist das Leben als Ganzes ein launenhaftes, unberechenbares Kind (oder, wie Shakespeare sagt: "Eine Posse, erzählt von einem Narren"; und der Narr, der Greis und das Kind liegen nah beieinander!), so wie die Erde unter ihrer dünnen Kruste ein pulsierendes Chaos flüssigen Gesteins ist! Warten wir ab, womit sich Amerikas und Groß-Britanniens kindische Seite paaren wird und hoffen wir das Beste!  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0